Pyrrhotit

Pyrrhotit
Pyr|rho|tin, Pyr|rho|tịt [griech. pyrrhóte̅s = Feuerfarbe; -in (3) bzw. -it (2)], der; -s, -e; Syn.: Magnetkies, Magnetopyrit: ein natürliches Eisensulfiderz, das nicht selten wegen eines Gehaltes an Nickel u. Platinmetallen abgebaut wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pyrrhotit — Pyrrhotin Chemische Formel Fe0,85 1S Mineralklasse Sulfide, Sulfosalze Metall:Schwefel,Selen,Tellur=1:1 II/C.19 20 (nach Strunz) 2.8.10.1 (nach Dana) …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik der Minerale nach Dana/Sulfide — Die Sulfide in der Systematik der Minerale nach Dana umfassen die Klasse II dieser Systematik. Nach der neuen Dana Klassifikation besteht die Klasse aus den Unterklassen 2 (Sulfidminerale) und 3 (Sulfosalze). Inhaltsverzeichnis 1 Erläuterung des… …   Deutsch Wikipedia

  • CI-Chondrit — CI Chondrite, auch C1 Chondrite, sind Steinmeteorite, die zu den kohligen Chondriten gehören. Ihre Bedeutung liegt in ihrer Zusammensetzung begründet, welche unter sämtlichen bisher gefundenen Meteoriten der Elementhäufigkeitsverteilung in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Arsenopyrit — aus Freiberg, Erzgebirge Chemische Formel FeAsS Mineralklasse Sulfide/Sulfosalze, Metall:Schwefel (Selen, Tellur) < 1:1 2.EB.20 (8. Auflage: II/D.22 10) (nach Strunz) 02 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”